Ein Platz im heimischen Dschungel

Der Traum von einem Hauch von Dschungel in den eigenen vier Wänden, ist kein aussichtsloses Vorhaben. Den nötigen Grundstuck liefert der große und helle Wintergarten. Unter seinem Dach kann sich so mancher Exot wohl fühlen und große Freude bei den Besitzern hervor rufen.

Mancher Wintergartenbesitzer möchte mit dem Grün nur kleine Blickpunkte setzen, doch der Andere will einen üppigen Wuchs in seinen Traum aus Glas bringen. Der Fantasie darf hier freier Lauf gelassen werden und Experimentieren kann kein Fehler sein.



Ein Dschungel daheim


Pflanzen
Sich den Rat eines Experten zu holen, spart dagegen auch vor teuren Fehlschlägen bei der Begrünung. Je nach Standort, sind auch unterschiedliche Pflanzen zu empfehlen. Kauft man sie gleich schon groß, wird dies teuer, aber der Dschungeleffekt ist sofort da, wenn darauf großer Wert gelegt wird. Hilfreich ist auch eine Skizze der Bepflanzung. Vorher auf eine maßstabgetreue Zeichnung fest gehalten, wird der Bedarf an Pflanzen und deren Maßen vorstellbar.


Der hohe Wintergarten


Darf man sich Besitzer eines sehr hohen Wintergartens nennen, kann die Bepflanzung ihre Ranken ruhig nach oben schlängeln. Kletterpflanzen und Reeben können mit der richtigen Rankhilfe eine enorme Höhe erreichen und alles in ein schönes Grün tauchen.


Das Hochbeet


Solch ein Beet ist besonders leicht zu pflegen. Ohne sich zu bücken, wird hier gepflegt und gehegt. Leicht zugänglich eine sehr gute Lösung auch für Menschen, die nicht mehr über eine gute körperliche Konstitution verfügen. Ein Hochbeet sollte allerdings nicht in einem etwas niedrigeren Wintergarten angelegt werden, da dieser eher niedrigere Bepflanzungen benötigt.


Ein Beet im Boden


Bei dem Wunsch nach einer Bodenbepflanzung, wird an vorgesehenen Plätzen kein fester Boden erstellt. Aussparungen mit Erde befüllt, lassen die Pflanzen tief ihre Wurzeln schlagen. Große Palmen und Bananenstauden können sich hier gut präsentieren und für ein exotische Flair sorgen.


Leicht wandelbar


Pflanzgefäße eröffnen unendlich viele Variationen zur Gestaltung mit dem Grün. Sie können versetzt werden, ohne das vorher groß geplant werden muss. Amphoren, ausgefallene Gefäße und Blumentöpfe in allen Größen dienen den Pflanzen als zukünftige Heimat.

Die Gefäße können in den verschiedensten Materialien gute Dienste leisten. Edelstahl, Weide, Ton und Keramik sind nur eine kleine Auswahl der bestehenden Angebote. Hier sollte mit gutem Geschmack das Mobiliar und dem Stil des Wintergartens angepasst werden.


Die Bepflanzung


Die Auswahl der Pflanzen muss gut überlegt sein, denn die Ansprüche sind sehr unterschiedlich. Himmelsrichtung und Temperaturen sind in der Regel die Punkte, nach denen sich die Bepflanzung richten sollte. Hier ist ein Fachmann sehr zu empfehlen. Im Buchhandel findet man Ratgeber, die exakt auf alle Gegebenheiten eingehen können.