Wintergarten einrichten
Ein Wintergarten ist für alle geeignet, die auch während der kalten Wintermonate nicht auf die eigene Pflanzenaufzucht verzichten möchten und beispielsweise ganzjährig eigenes Gemüse ziehen möchten. Dafür muss der Wintergarten natürlich entsprechend isolierend konstruiert sein und über eine geeignete Beheizung verfügen. Dann fühlen sich die zarten Gewächse auch ganzjährig wohl und können gut gedeihen.
Haus und Wintergarten als Einheit

Die Auswahl an diesen Glasanbauten scheint fast endlos, denn die Hersteller wollen jedem Kundenwunsch gewachsen sein. Durch die unterschiedlichen Konstruktionen und Stilen, findet man zu jedem Haus den perfekten Wintergarten. Haus und Wintergarten sollen sich harmonisch aneinander fügen. Ob über ein oder auch zwei Stockwerke gebaut, es ist immer ein Zugewinn an Lebensqualität.
Unterschiedliche Bauweisen
Für jeden Geschmack kann der perfekte Wintergarten angebaut werden. Verschiedene Bauweisen bieten dem Hausbesitzer passend zum eigenen Stil eine vielfältige Auswahl. Egal ob kühl und modern, rustikal oder romantisch, kann ein zusätzliches Licht in den Wohnraum gebracht werden.
Die wenigsten Kosten verursachen die sogenannten Anlehnhäuser. Fällt die Entscheidung auf ein Satteldach oder einer besonderen Integration an das bereits stehende Haus, muss mit einigem Mehr an Baukosten gerechnet werden. Natürlich spielt auch die Größe eine entscheidende Rolle bei dem Preis.
Ein wenig Geschichte
Im 19. Jahrhundert stieg das Angebot dieser gläsernen Traumhäuser. Massenproduktionen verschiedenster Materialien, machten es auch der Mittel- und Oberschicht möglich, sich solch einen Traum erfüllen zu können. Leider führten Kriege im Laufe dieser Zeit dazu, dass ein Wintergarten wieder nur für Menschen mit großen finanziellen Mittel erschwinglich wurde.
Der Wintergarten heute
Im Laufe der Siebziger Jahre jedoch, erkämpften sich die Natur vermittelnden Glasbauten langsam ihren wohlverdienten Platz in den Eigenheimen. Nicht nur die Begrünung nahm ab dieser Zeit durch mehr Angebote zu, es galt auch nun harmonisch mit Mobiliar auf diesen Raum zu wirken. Die damals gebauten Häuser hatten noch eine relativ kleine Wohnfläche, wodurch der Anbau eines Wintergartens mehr Luft und Platz zum Leben der Familie bieten konnte. Alles steckte noch sozusagen technisch in den Kinderschuhen, aber die Weiterentwicklungen seit dieser Zeit sind enorm.
Der Nutzen
Ein Wintergarten dient nicht dazu, an den Kosten der Energie zu sparen. Er stellt eine hohe Wohnqualität dar, die sich mittlerweile fast jeder Hausbesitzer leisten kann. Die Preisspannen sind hier sehr groß und auch Angebote von verschiedenen Herstellern machen eine Entscheidung oft leichter als gedacht.
Meist als zusätzlicher Wohnraum genutzt, kann ein Wintergarten jedoch noch viele zusätzliche Funktionen seinem Besitzer bieten. Als Büro genutzt oder auch als Fitnessraum, gerät man inmitten diesem Grün sicher auch ins Träumen. Ein Whirlpool findet hier den richtigen Rahmen für eine Auszeit des anstrengenden Alltags. Ein wenig die Seele baumeln lassen geschieht fast automatisch, wenn man durch die großen Scheiben den Wechsel der Jahreszeiten betrachten kann. Schlechtes Wetter hat hier keinen Einfluss mehr auf die Stimmung, da inmitten dieser Oase alles herum an negativen Einflüssen keine Macht mehr hat. Entspannung und ein Wohlfühlen sind der Lohn und lassen diesen schön begrünten Raum unentbehrlich werden.