Der richtige Boden unter den Füßen
Steht der Bau eines Wintergartens an, werden viele Ausstattungen noch zu leichtem oder auch schwerem Kopfzerbrechen führen.
Der passende Bodenbelag stellt sich bei der großen Auswahl als so ein schwieriger Punkt heraus. Die große Auswahl an den verschiedenen Möglichkeiten, liefert für jede Vorstellung eine Lösung.Den Bodenbelag passend wählen

Eine kleine Auflistung der auf dem Markt herrschenden Angebote, soll einen kleinen Überblick liefern:
Die Keramikfliesen
Sucht man nach einer unvergleichlichen Auswahl an Farbe, Form und Muster, ist man mit einer Keramikfliese immer auf der sicheren Seite. Preislich findet der Bauherr alles von besonders günstig bis teuer. Außen wie Innen geben sie immer ein harmonisches Bild ab. Die Fähigkeit die Wärme der Sonne speichern zu können, schafft fast das Gefühl einer Bodenheizung.
Der Naturstein
Ein exklusives Aussehen können Natursteine verschaffen. Im Sommer angenehme Kühle verströmend, wirkt der Stein sehr teuer. Dies ist auch kein Trugschluss, denn der Preis hierfür ist im obersten Preissegment vorzufinden.
Das Laminat
Eine günstige Variante zu einem Echtholzparkett. Durch die vielen verschiedenen Oberflächenstrukturen und Farben, passt er in jeden Wintergarten. Ihn zu verlegen stellt selbst für einen ungeübten Bauherren keine Schwierigkeit dar. Leider kann er nicht wie ein Holzparkett aufgefrischt werden. Feuchtigkeit wird ebenfalls nicht gut vertragen.
Das Parkett
Warme Farben durch Hölzer wie Eiche, Esche, Buche und Weichhölzern tauchen den Wintergarten in einen warmen angenehmen Ton. Ein Nachdunkeln im Laufe der Zeit ist ein natürlicher Vorgang. Strapazierfähigkeit zeichnet Parkett aus. Die Langlebigkeit wird noch durch die Möglichkeit des Abschleifens erhöht. Neu versiegelt kann er dann noch viele Jahre Freude bereiten.
Der Kork
Dieser Belag wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Kork ist wasserabweisend, aber die Sonneneinwirkung lässt ihn erhellen. Sehr elastisch und eine große Auswahl an Mustern, findet er in so manchem Wintergarten eine Bleibe.
Grundsätzlich eignet sich kein Teppichboden. Zu leicht zu beschmutzen, würde er nur sehr kurze Zeit gepflegt aussehen!