Die richtige Platzierung
Es sich hinter Glas in der Sonne gemütlich machen zu dürfen, zählt schon zu einem gewissen Luxus, wenn es sich dann auch noch um einen eigenen Wintergarten handelt. Der Nutzen eines solchen Anbaus ist vielfältig, denn er kann je nach Bedarf geplant und ausgeführt werden.
Die gründliche und auch professionelle Planung ist ein wichtiger Schritt, wenn man sich zu den Wintergartenbesitzern zählen möchte. Eigenmächtig zu handeln, kann sehr teuer werden und eine Menge an Problemen mit sich bringen. Aus diesem Grund sollte diese Phase Seite an Seite mit einem Architekten oder einem Fachbetrieb statt finden. Nicht jeder Wunsch ist zu realisieren, weil manche Gegebenheiten einfach nicht die nötigen Voraussetzungen liefern. Organisatorisches, Statik und Umsetzungsmöglichkeiten werden von der fachlichen Seite aus abgenommen.Welche Himmelsrichtung darf es sein?

Der Westen...
...liefert genügend an Sonne von Nachmittags bis Abends. Da hier die Sonne stark strahlt, muss über eine ausreichende Beschattung verfügt werden. Zu beobachten wie die Sonne am Horizont untergeht gehört zu den wirklich schönen Vorteilen dieser Himmelsrichtung.
Im Osten...
...darf die Sonne zu einem schönen Frühstück genossen werden. In den Morgenstunden strahlt sie in den Wintergarten und der Tag darf entspannt begonnen werden.
Im Norden...
...verfügt der Besitzer ganztags über eine gleichbleibende Helligkeit. Als Arbeitsraum oder auch zur Fitness ein wirklich guter Standort. Eine Heizung muss bei einer ganzjährigen Benutzung dringend mit eingeplant werden, da im Winter die Kälte leicht an Gemütlichkeit nehmen kann.
Im Süden...
Jedoch stehen in vielen Fällen keine verschiedenen Platzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch den Abstand, der zu dem Nachbarhaus eingehalten werden muss, findet sich oft nur ein Platz für den gewünschten Wintergarten.