Wer in den eigenen vier Wänden über Treppen verfügt, hat sich sicherlich schon bei der Auswahl große Gedanken um Funktionalität und Optik gemacht. Es gibt viele verschiedene Treppenarten, die sich in die verschiedensten Wohnsituationen einpassen lassen. Auch die verschiedenen Treppenoptiken bieten für jedermann ein entsprechendes Modell. Dennoch sollte man sich bei der Auswahl Zeit lassen.
Eigentlich werden Treppen nur gebaut, um den Menschen den Zugang von einem Stockwerk zum nächsten zu ermöglichen. Doch wenn wir ehrlich sind, haben wir Treppen stets bewundert und haben auch immer dafür gesorgt, dass uns diese gefallen und deren Stil dem Haus angepasst wurde. Schließlich kann nicht jede Treppe mit jeder Treppe verglichen werden. Stellen Sie sich nur mal vor, ein im Landhausstil eingerichtetes Einfamilienhaus würde eine Treppe aus Stahl erhalten. Dies wäre in der Tat ein Verrat an den Bemühungen aller Designer. Aus diesem Grund werden auch Hunderte von Treppenarten produziert.
Welche Treppenarten gibt es?
Abgesehen von den unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Holz und/oder Stahl, werden die Treppen als Rundtreppe, Wendeltreppe oder als normale längliche Treppe gefertigt. Ferner gibt es die offenen Treppen, bei denen zwischen den Stufen Freiräume sind und solche, bei denen die Stufen zusammenhängen. Das Highlight jeder Treppe stellt der Anblick dar, wenn die Treppe in einer Empore endet.
Das Geländer
Aber auch das Geländer einer Treppe ist in der Lage, das Haus in ein stimmungsvolles Ambiente zu tauchen: Die Holztreppen können in der Tat als Vorreiter von geschwungenen Geländerstützen bezeichnet werden. Natürlich wurde diese Art auch bei den Stahltreppen weitergeführt.
Was tun, wenn die Treppe nicht mehr gefällt?
Wie Sie sehen können, gibt es ein immens breit gestreutes Angebot an Treppentypen. Dies verdeutlicht, dass man die Auswahl der Treppe sehr sorgsam vornehmen sollte, besonders angesichts der Tatsache, dass eine Treppe normalerweise ein Leben lang in einem Haus oder Wohnung verweilt. Selbstverständlich können auch Teile einer Treppe getauscht werden. Dies funktioniert am einfachsten mit dem Geländer, denn Stufen, die in der Wand verankert sind, können nicht so mühelos wieder entfernt werden. Aus diesem Grund wurden auch freischwebende Treppen erfunden, die bei Nichtgefallen durch eine neue Treppe ersetzt werden können. Ebenfalls ist es möglich, einer Treppe ein schöneres Aussehen zu spendieren, indem der Belag der Treppenstufen verändert wird. So können Sie einfache Holzstufen optisch aufwerten, indem Sie Holztafeln mit Maserungen aufsetzen. Oder Sie spendieren den Stufen LED-Lämpchen, die im Dunkeln leuchten. Ihrer Fantasie sind in Bezug auf die Verschönerung einer Treppe keinerlei Grenzen gesetzt.