Flur einrichten

Der Flur - das Portal zur Wohnung und den anderen Räumlichkeiten eines Hauses. Der Flur ist meist der erste Wohnbereich, den ein Fremder oder ein Gast zu Gesicht bekommt. Dementsprechend ist bereits hier ein guter erster Eindruck Gold wert. Auch für die häufige Platzproblematik in diesem Wohnbereich bieten sich mittlerweile viele praktische Lösungen an, die viel Platz einsparen können.














Viele Aufgaben für einen kleinen Bereich


Flur
Für den meist klein gehaltenen Raum sind das eine Menge Aufgaben, die es zu bewältigen gilt, zumal der Flur in der Regel ein fensterloser Raum ist und so Tageslicht nur spärlich durch offene Türen zu den anderen Räumen eindringt.

Das alles macht es gar nicht so einfach, den idealen Flur zu gestalten, doch es ist auch nicht unmöglich.

Kleine Flure kann man zum Beispiel mit großen Wandspiegeln zu mehr Räumlichkeit und Licht verhelfen. Helle Farben verstärken den Eindruck und machen unseren Flur auch wohnlicher.

Als Flurmöbel haben sich die Hersteller schon so einiges einfallen lassen und je nach Platzangebot kann man auch genüsslich mit den Wohnstilen spielen.

Den Flur nicht überladen


Doch man sollte bei jeder Flureinrichtung darauf achten, dass der ohnehin schon kleine Raum nicht überladen wird mit Möbeln und Dekoration. Das lässt ihn meist eher unübersichtlich, sogar "verkramt" wirken.

Der Bodenbelag


Der Bodenbelag sollte hier besonders strapazierfähig gewählt werden. Schließlich ist der Flurbereich in jeder Wohnung und jedem Haus das "Autobahnkreuz" zu den anderen Zimmern und wird weit aus mehr beansprucht, als die Bodenbeläge der meisten anderen Wohnräume.

Für ausreichende Beleuchtung im Flur sorgen


Da wir im Flur selten über direktes natürliches Licht verfügen, gilt es der Beleuchtung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die gewählte Lampe, oder Lampen, sollte in der Lage sein den Flurbereich gut auszuleuchten, ohne kalt erscheinen zu lassen. Wirkt ein Flur nämlich kalt und abweisend, ist es schwer, dieses Gefühl auch in den anderen Räumen wieder abzuschütteln, auch wenn diese supergemütlich eingerichtet sind. Auch ist es für uns einfach angenehmer, wenn wir nach dem langen Arbeitstag die Tür öffnen und das erste Wohlgefühl empfängt uns schon beim Betreten unseres Wohnbereiches.

Flur Wohnideen


Bevor wir uns an die Gestaltung unseres Flurs machen, sollten wir uns die Gegebenheiten genau ansehen. Man kann nämlich mit wenigen kleinen Tricks optisch verbreitern, schmälern, erhöhen oder hohe Räume niedriger wirken lassen. Beginnen wir mit der Auswahl der Farben und Bodenbeläge. Hat der Flur nur eine geringe Tageslichtquelle bringen helle Farben und indirekte Beleuchtung [...]