Esszimmer einrichten

Für manche der Mittelpunkt des familiären Geschehens, für manche schlicht und ergreifend der Ort, an dem das Essen aufgetischt wird - das Esszimmer kann bei verschiedenen Personen ganz unterschiedliche Stellungen einnehmen. Worauf sollte man bei der Einrichtung des Esszimmers achten, damit es am Ende zu einem beliebten Wohnbereich wird, wo sich jeder gerne zur gemeinsamen Mahlzeit zusammenfindet?













Viele Aspekte zählen bei der Einrichtung des Esszimmers


Selbst auf den ersten Blick so unscheinbare wirkende Aspekte wie Tischform und Stühle, Beleuchtung und auch Bewegungsfreiraum tragen ungemein zum Wohlfühlfaktor bei Tisch bei.

Das Esszimmer zu nutzen wissen


Esszimmer
Steht uns ein Esszimmer zur Verfügung, ist dies natürlich hervorragend. Hier haben wir die Möglichkeit, das Essen fernab von Küchengerüchen zu servieren und das Mobiliar direkt auf die Funktion als Geschirr-, Dekorations- und Besteckstauraum abzustimmen. Das Esszimmer dient neben dem Wohnzimmer zu einem der beliebtesten Plätze um Gäste zu empfangen. Hier lassen wir uns nicht nur zum Essen selbst nieder, sondern frönen auch der Geselligkeit bei Spiel und Gesprächen.


Ein großer Tisch bietet genug Platz


Aus diesem Grund schon empfehlen sich große Tische für ein Esszimmer, natürlich auch, um ausreichend Platz beim Essen zu garantieren. Es ist nicht wirklich gemütlich, wenn bei jeder Gabelbewegung zum Mund der Ellenbogen des Nachbars im Weg ist.


Worauf bei der Wahl der Stühle achten?


Stühle und Tisch sollten ein Höhenverhältnis ergeben, welches ermöglicht, die Arme auf den Tisch zu stützen und dennoch die Beine bequem auf dem Boden abzustellen. Ein ganz wichtiger Aspekt bei der Wahl der Stühle ist deren Ergonomie. Niemandem macht eine gesellige Speiserunde Spaß, wenn bereits nach kurzer Zeit der Rücken schmerzt. Ausgiebige Sitzproben sind deshalb beim Kauf unbedingt zu empfehlen! Diese Grundregeln zur Einrichtung eines Esszimmers gelten natürlich auch für die Gestaltung einer Essecke. Ihr sollten wir soviel Platz einräumen, wie es irgendwie machbar ist, ohne zu viel Einfluss auf den Rest des Zimmers oder der Küche zu nehmen.


Am vorgegebenen Stil orientieren


Die Essecke als Teil eines Zimmers unterliegt gestalterisch dem bereits vorgegebenen Stil. Der Übergang der unterschiedlichen Bereiche wirkt einfach harmonischer, wenn beide stilgerecht aufeinander abgestimmt sind. In einem separaten Esszimmer ist unserer Fantasie freier Raum gelassen. Bei der Wahl des Esszimmers sollte übrigens darauf geachtet werden, dass der Zugang sich möglichst großzügig gestaltet.


Einrichtungsideen für das Esszimmer


Entscheiden wir uns für das Einrichten eines Esszimmers, sollten wir uns zuerst darüber im Klaren sein, welche Atmosphäre wir schaffen wollen. Ja natürlich, es soll eine Atmosphäre sein, in der wir uns, aber auch unsere Gäste, sich wohlfühlen können. Wünschen wir uns ein besonders gemütliches Esszimmer, sind Landhaus - oder Mediterranstil zu empfehlen. Viele weitere Wohnideen für das Esszimmer finden Sie hier.