Büro einrichten

Ob Selbständiger, Freiberufler oder Künstler - in den verschiedensten Berufen wird Arbeit von Zuhause verrichtet. Die passende Einrichtung kann dafür sorgen, dass auch die Qualität und Zufriedenheit mit der Arbeit gefördert wird.













Von der Handarbeit zur Kopfarbeit


Die meisten Menschen gehen heute einer Berufstätigkeit im Büro nach und ihre Leistung besteht aus Kopfarbeit. In Deutschland sind das mittlerweile gut 17 Millionen - wer jedoch denkt, dass es bei der Gestaltung des Office uniform zugeht, liegt falsch.

Das Büro nach den individuellen Bedürfnissen gestalten


Büro
Nicht nur, dass es gilt, je nach Business das richtige Gleichgewicht zwischen repräsentativer Funktion und ergonomisch-funktionellem Anspruch herbeizuführen - jeder hat auch seine ureigene und individuelle Bedürfnislage, aufgrund der er versucht, das Büro in Ausstattung und Optik zu personalisieren und seinen Wünschen so weit als möglich anzupassen. Das ist auch gut und richtig so, schließlich wirkt sich ein perfekt eingerichteter Arbeitsplatz, an dem man sich wohl fühlt, sehr positiv auf die Arbeitsleistung aus.

Ideal ist eine gute Mischung aus Ästhetik und Funktionalität


Da Beruf und Arbeit immer auch mit Emotionen verbunden sind, spielen bei Planung, Gestaltung und Einrichtung eines Büros Ästhetik und Design eine nicht zu verachtende Rolle und drohen recht schnell, den Gedanken an Funktionalität in den Hintergrund zu drängen. Also ist Vorsicht geboten, um die drei "Musts" nicht zu missachten und stattdessen kunterbunt zusammenzukaufen und systemlos zusammenzustellen, was zwar stylish aussieht, aber völlig unpraktisch ist.

Qualitative Büromobel richtig positionieren


An der Qualität der Büromöbel bitte nicht sparen! Der Bürostuhl muss ergonomisch geformt und in der Höhe individuell anpassbar sein - der Schreibtisch sollte groß und stabil, Regale und Schränke müssen übersichtlich unterteilt und geräumig sein.

Die Möbel so positionieren, dass der Raum weiterhin "offen" bleibt und alles direkt und leicht zu erreichen ist. Sie dürfen nicht den Weg verstellen - nur dann sind schnelle Arbeitsabläufe möglich.

So viel Tageslicht wie möglich einfangen! Daher den Schreibtisch nicht in eine dunkle Ecke stellen, sondern dicht ans Fenster. Nur so macht das arbeiten im eigenen Büro Spaß.

Das Heimbüro einrichten


Die Wahl der perfekten Büromöbel - was ist im Trend? Wer sich ein Büro einrichtet, der hat Einiges zu bedenken und zu entscheiden. Zuerst beschäftigt man sich wohl mit der Frage, wie man Wände und Decken gestalten soll und welchen Belag der Boden erhalten wird. Erst danach - oder möglicherweise parallel zu jenen Überlegungen - kommen die ersten Gedanken zu den geplanten Büromöbeln ins Spiel.

Büro Ideen - aktuelle Büro Trends. Hat man erst einmal beschlossen, sich ein eigenes Büro zu gönnen oder das bereits bestehende völlig umzugestalten, sind die richtigen Büro Ideen der erste und womöglich entscheidende Schritt. Andererseits jedoch beginnt jetzt erst die eigentliche "Arbeit", und zwar schon vor dem gegeneinander abwägen von funktionalem und ästhetischem Anspruch, dem Aussuchen, Entscheiden und Kaufen der Büroausstattung.