Stühle und Sessel
Die meisten Menschen verbringen heute den Großteil ihres Alltags sitzend. Dass dies auf Dauer nicht sehr gesund sein kann, liegt auf der Hand. Durch eine entsprechende Auswahl an Stühlen und Sesseln kann man Rückenproblemen jedoch besser denn je vorbeugen und eine ergonomische Haltung fördern. Daher gilt es, der Auswahl geeigneter Sitzmöglichkeiten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.
Schaukelstuhl
Gartenstuhl
Küchenstuhl
Esszimmerstuhl
Relax-Sessel
Schreibtischstuhl
Sitzsäcke
Hocker
Barhocker
Der Sessel als früheres Machtinstrument
Das "Fußvolk" saß im wahrsten Sinne des Wortes zu Pharaos Füssen auf dem Boden. Sitzkissen brachten hier bestenfalls die gewünschte Bequemlichkeit. Der repräsentative Stuhl, respektive Sessel als Machtinstrument blieb sogar erstaunlich lange erhalten. Erst im 16. Jahrhundert, mit Entstehung eines machtvolleren Bürgertums, hielten Stuhl und Sessel auch andernorts als Sitzgelegenheit Einzug, als nur in Herrscherhäuser oder Klöster.
Auch heute noch "thronen" noch manche im Sessel

Unterschiede zwischen Stuhl und Sessel
Was ist nun aber der Unterschied zwischen Stuhl und Sessel? In Deutschland verstehen wir unter einem Stuhl eine Sitzgelegenheit mit vier Beinen, Sitzfläche und Rückenlehne. Die Sitzfläche kann gepolstert oder ungepolstert sein. Sessel sind meist voll gepolstert, Ausnahmen können die Armlehnen darstellen. Auch sind Sessel in der Regel etwas ausladender gestaltet, als es bei Stühlen der Fall ist.
Übrigens: andere Länder, andere Sitten! Unser Nachbar Österreich versteht unter einem Stuhl eigentlich eher das, was wir in Deutschland als Sessel betrachten. Der Sessel dagegen fällt dort als das aus, was wir unter Stuhl wiederum verstehen.
Der Hocker als "Notsitz"
Esszimmerstuhl
In der heutigen Zeit ist es nicht immer das wichtigste, dass ein Esszimmerstuhl zweckmäßig ist, denn er gehört zu den Einrichtungsgegenständen, die man sich natürlich auch kauft, weil sie schön aussehen und die Gestaltung des Esszimmers abrunden. Außerdem ist in den meisten Mietwohnungen nicht unbedingt ein Esszimmer vorhanden, weswegen die Essecke oft in das Wohnzimmer [...]
Schaukelstuhl
Schon in früheren Zeiten erfreute sich der Schaukelstuhl einer regen Beliebtheit. Und auch heute noch ist der Schaukelstuhl ein sehr beliebtes Einrichtungsgegenstück für Jung und Alt. Der klassische Schaukelstuhl feierte zwar seine besten Zeiten in den 80ger Jahren, aber auch heute wird er wieder angeboten und zwar in immer wieder neuen und frischen Farben und [...]
Schreibtischstuhl
Ein guter Schreibtischstuhl sollte als wichtigsten Aspekt eine gerade Haltung garantieren können, denn besonders für Menschen, die einen großen Teil ihrer Zeit am Schreibtisch verbringen, sollten immer auf eine gerade Haltung achten. Es ist auch bekannt, dass gerade die Menschen, die einen Beruf haben, den sie an einem Schreibtisch ausüben, sehr viel mehr Rückenbeschwerden haben [...]