Gemüsegarten

Der Gemüsegarten ist der perfekte Zusatz für jeden Garten, das selbst ziehen des Gemüses macht Spaß entspannt, sieht gut aus und Sie können das Gemüse gleich in der Küche beim kochen verwenden.


Die Idee, Gemüse selber zu ziehen, birgt zwei Großartigkeiten in sich: Sie können hiermit Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon einen südlichen Flair einhauchen und Sie kommen günstig an das Gemüse heran. Für die zweite Großartigkeit sorgen die Discountermärkte oder auch die Gartencenter, bei denen eine Pflanze teilweise für weniger als einem Euro erhältlich ist. Unter diesem Sortiment befinden sich zum Beispiel Tomaten, Zucchini, Gurken und Paprika. Jetzt liegt es nur noch an Ihnen, aus dieser unscheinbaren Pflanze etwas besonderes zu basteln:



Umpflanzen nach dem Kauf nicht vergessen


Gemüse
Stellen Sie diese Gemüsepflanze nicht in dem Plastiktopf, den Sie beim Kauf erhielten, auf den Balkon oder die Terrasse. Erstens wollen die Pflanzen wachsen und sollten aus dem Grund in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Und wenn Sie schon umpflanzen, dann können Sie sich auch Töpfe aus Keramik oder Ton kaufen. Diese sehen wesentlich schöner aus. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, dann können Sie sich auch aus Holz eine Leiste basteln, in die Sie alle Gemüsepflanzen hineinstellen. Theoretisch wäre es auch noch möglich, diese Holzleiste zu beschriften, so dass die Pflanzen sofort wieder erkannt werden.


Eigenes Gemüse auch im Winter ziehen


Besitzen Sie einen Wintergarten, dann können Sie sogar im Winter eigene Gemüsepflanzen ziehen. Bei dieser Methode müssen Sie nur beachten, ob die eine oder andere Pflanze eine höhere Temperatur benötigt. Das bedeutet, Sie müssen den Wintergarten heizen, falls mal sonnenlose Tage kommen. Alternativ können Sie natürlich auch Solarzellen auf das Dach des Wintergartens montieren, die die nötige Energie zum Heizen erzeugen.


Noch ein paar Tipps zum Schluss


Nun können die Pflanzen allein keinen südländischen Flair erzeugen. Hierzu müssen Sie erst einmal abwarten, bis die Pflanzen größer sind und zum Zweiten sollten Sie zwischen den Pflanzen die entsprechen Möbel stellen. Auf keinen Fall können Sie einfache Möbel mit einem Metallgestell hinstellen, Sie müssen entweder Möbel aus Teakholz oder aus Rattan kaufen. Zusätzlich können Sie den Balkon oder die Terrasse mit Accessoires schmücken: Leere Weinflaschen, Weinkrüge oder Süd-Früchte aus Plastik hauchen dem Ganzen eine besondere Stimmung ein.