Gartendekoration

Dekorieren gehört auch im Garten mit dazu. Das wird uns spätestens dann unmissverständlich klar, wenn die ersten Frühblüher und die immer vergnügter zwitschernden Vögel daran erinnern, dass der Winter nun seinen Abschied nimmt und der Frühling beginnt.








Zeit für die Gartendekoration


Damit scheint auch die Outdoor-Saison eingeläutet - und das Interesse an der Gartendekoration erwacht. Verständlich, denn ein Garten - egal, ob groß oder klein - besteht ja nicht nur aus Sträuchern und Bäumen, Beeten und Rabatten, Zaun und Gartenhäuschen, Sitz- und Grillplatz. Es sind fast ebenso oder vielmehr die unzähligen gestaltenden Kleinigkeiten, welche zunächst einmal für den Wohlfühlfaktor draußen recht unwichtig erscheinen - es aber überhaupt nicht sind.



Gartenzwerge und ihr Kultstatus


Gartendekoration
Dabei geht es hier nicht nur um die guten alten Gartenzwerge, welche seit den 50er Jahren in deutschen Gärten unangefochten die Gartendekorations-Hitliste anführen und mittlerweile Kult-Status haben. Natürlich sind die kleinen bunten Gnome Geschmacksache - nichtsdestotrotz haben sie jedoch ihr ehemals spießig-kitschiges Image verloren und geben sich jetzt viel moderner. Inzwischen offeriert der Handel nämlich eine unglaubliche Vielfalt von Gartenzwergen, die sich von dem ursprünglichen Original abweichend als Popstar oder Sportler, Comicfigur oder weibliche Variante darstellen.


Auch andere Formen sind erhältlich


Das Angebot an Gartenfiguren ist indessen noch deutlich größer und umfasst Skulpturen in Form heimischer Tierarten wie Frösche und Vögel, Katzen und Hunde, Mäuse und Eichhörnchen, Maulwürfe und Marder. Wer seinen Garten lieber nicht in ein Terrain verwandeln möchte, welches mit derartigen Objekten aus Glas, Stein oder Ton einem Zoo ähnelt, der liebäugelt vielleicht mit Kopien altgriechischer Statuen oder Buddhafiguren, die in allen nur erdenklichen Größen und Formen erhältlich sind und so fernöstlichen Charme in den Garten bringen.


An die passende Beleuchtung denken


Und natürlich wirkt hier auch die Beleuchtung gestaltend - mit Lampen und Fackeln, die extra für die Verwendung im Freien entwickelt wurden. Sie spenden ein besonders angenehmes und helles Licht und sorgen dafür, dass man nachts nicht im Dunkeln tappen muss.