Mix Stil

Der Mix Stil ist eine ganz besondere Art des Einrichtens. Hier existieren Alt und Neu nebeneinander – denn beides passt durchaus zusammen, kann ein spannendes und dennoch sehr harmonisches Bild ergeben.

Und genau darin liegt die Kunst: Es gilt nämlich nicht, völlig unüberlegt zu kaufen und dann kunterbunt zusammenzustellen. Auch wenn eine derartig eingerichtete Wohnung aussieht, als wenn der Besitzer alle Möbelstücke unbeschwert und ohne System gesammelt hätte, so ist dem in Wirklichkeit nicht so. Zwar darf und soll man kombinieren, was gefällt - und das genießen, denn dieser Stil kennt keine Regeln oder Vorschriften.



Das nötige Fingerspitzengefühl


Mix Stil
Aber es bedarf schon eines gewissen Quäntchens an Fingerspitzengefühl und Erfahrung, um modernes Designer-Sofa und antiken Eichenschrank gekonnt zu kombinieren. Wer seine Wohnung oder vielleicht sogar sein ganzes Haus derart gestaltet, ist in seinem Inneren ebenso unkonventionell und ambivalent wie seine ganz persönliche und unverwechselbare Art, alte und neue Elemente zu mixen. So liebt er einerseits antike Holzmöbel, verschnörkelte Formen und prachtvolle Stoffe, ist andererseits aber auch modernstem Design, neuester Technik und maximalem Komfort zugetan. Daraus ergibt sich ein Miteinander von barockem Beistelltisch und hypermodernem Flachbildschirm-TV, Jugendstil-Kleiderschrank und japanischem Futon-Bett, Biedermeier-Sofa und Le Corbusierliege, Empire-Gemälde und Halogen-Lampe.


Wände in schlichtem Weiß streichen


Um den ausgefallenen Mix bestens zur Wirkung kommen zu lassen, sollten die Wände in schlichtem neutralem Weiß gestrichen und der Boden mit bestem hellen Parkett ausgelegt sein. Wer sich derart individuell einrichten möchte, benötigt selbstverständlich mehr als nur eine "Einkaufs-Quelle". Und diese sind auch nicht alle konventioneller Art. Es genügt eben nicht, Stammkunde im Designermöbel-Laden und in den großen Einrichtungszentren zu sein. Ohne regelmäßige Besuche von Antiquitätengeschäften, Floh- und Trödelmärkten und Second Hand-Läden geht gar nichts. Und selbst der Dachboden entpuppt sich manchmal noch als wahre Fundgrube. Hier steht meist so Einiges ungenutzt herum, was das kürzlich erstandene Design-Lowboard oder die moderne Polsterlandschaft perfekt ergänzt.